Unser Team

Vielfalt und Know-how vereint für eine gemeinsame Vision.

Schule Schweiz Team - von links nach rechts Nathalie Brady, Natascha Chirazi und Claude Keller

Was uns ausmacht?

Vielfalt, die verbindet: Erfahrung macht den Unterschied
Unser Team bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen Schule, Wirtschaft und Gesellschaft mit.

Unser Werkzeugkasten: Know-how, das wirkt
Unser Know-how reicht von der Organisationsentwicklung über die Schulsozialarbeit und das Konfliktmanagement bis hin zu Führungs-Coaching und systemischer Beratung. Unsere Inhalte sind wissenschaftlich fundiert und immer auf dem neuesten Stand!

Der Vorteil eines externen Blicks: Neue Perspektiven
Schulen sehen wir als lebendige Gemeinschaften, die wie Unternehmen auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren müssen. Dass wir nicht alle aus dem Schulbereich kommen, betrachten wir als Vorteil. Denn: manchmal braucht es einen Blick von aussen, damit neue Perspektiven und Impulse entstehen können.

Nathalie Brady Portrait

Nathalie Brady

«Standardlösungen funktionieren bei Schulen nicht– jede hat ihre eigene Schulhauskultur und benötigt massgeschneiderte Prozesse. Genau das entspricht mir sehr!»

nathaliebrady.ch

Ich bin Nathalie Brady, Jahrgang 1974, und habe 14 Jahre Erfahrung in Schulsozialarbeit, Schulentwicklung und LehrerInnen Coaching.

Mein Bildungs- und Berufsweg führte mich durch verschiedenste Bereiche von Gesundheit, einer therapeutischen Ausbildung über Konfliktmanagement bis zur Gründung der Fachstelle mobbing.gr.

Ich kenne die Herausforderungen, denen Schulen täglich begegnen, sei es die Dynamik in Klassen, die Zusammenarbeit im Lehrerkollegium oder der Dialog mit Eltern.

Meine zentrale Frage: Wie können wir Kinder nicht nur beruflich unterstützen, sondern auch zu achtsamen, sozial verantwortlichen Menschen entwickeln lassen?

Als Mitautorin des Buches «Entwicklungsorientierte Bildung in der Praxis» (2023), herausgegeben von Walter Burk und Christian Stalder und erschienen im Beltz Juventa Verlag von und als Expertin für Mobbingprävention auf RTR habe ich meine Expertise im Bereich Soziales Lernen und psychologische Sicherheit eingebracht.

In meiner Freizeit geniesse ich das Pilze sammeln im Wald oder tanze leidenschaftlich gerne Lindy Hop – beides Ausdruck meiner Lebensfreude.

Ich bin Nathalie Brady, Jahrgang 1974, und habe 14 Jahre Erfahrung in Schulsozialarbeit, Schulentwicklung und Lehrer:Innen Coaching.

Mein Bildungs- und Berufsweg führte mich durch verschiedenste Bereiche von Gesundheit, einer therapeutischen Ausbildung über Konfliktmanagement bis zur Gründung der Fachstelle mobbing.gr.

Ich kenne die Herausforderungen, denen Schulen täglich begegnen, sei es die Dynamik in Klassen, die Zusammenarbeit im Lehrerkollegium oder der Dialog mit Eltern.

Meine zentrale Frage: Wie können wir Kinder nicht nur beruflich unterstützen, sondern auch zu achtsamen, sozial verantwortlichen Menschen entwickeln lassen?

Als Mitautorin des Buches «Entwicklungsorientierte Bildung in der Praxis» (2023), herausgegeben von Walter Burk und Christian Stalder und erschienen im Beltz Juventa Verlag von und als Expertin für Mobbingprävention auf RTR habe ich meine Expertise im Bereich Soziales Lernen und psychologische Sicherheit eingebracht.

In meiner Freizeit genieße ich das Pilzesammeln im Wald oder tanze leidenschaftlich gerne Lindy Hop – beides Ausdruck meiner Lebensfreude.

Natascha Chirazi Portrait

Natascha Chirazi

«Im Coaching eröffnen wir neue Perspektiven und entwickeln eine Denkweise, die begeistert und bewegt.»

chirazi-coaching.chchirazi-coaching.ch

Ich bin Natascha Chirazi, eine leidenschaftliche Coachin, die sich der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung verschrieben hat. Mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Krisensituationen, über 14 Jahren Coaching-Erfahrung sowie einer zusätzlichen Qualifikation in der Sozialen Arbeit bringe ich einen vielfältigen Hintergrund in meine Arbeit ein. Diese Erfahrungen haben meine Fähigkeit geschärft, auf die einzigartigen Bedürfnisse der Menschen einzugehen und sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Ich will Menschen dabei helfen, sich selbst besser zu verstehen, ihre Stärken zu erkennen und ihr volles Potenzial zu entfalten. Meine persönliche Reise führte mich von der Kinderintensivpflege in Deutschland zur Gründung meiner eigenen Praxis in der Schweiz. Diese Erfahrungen haben mich dazu inspiriert, Coaching mit einem ganzheitlichen Ansatz zu verbinden.

In meiner Freizeit tanke ich in der Natur neue Energie, wo ich Ruhe finde und manchmal sogar die besten Ideen habe. Ich schlage gerne ein gutes Buch auf, das meine Neugier kitzelt und mir neue Blickwinkel aufzeigt. Der Austausch mit Menschen bereichert mich, und gutes Essen ist für mich einfach Lebensfreude auf dem Teller.

Ich bin Natascha Chirazi, Jahrgang 1978, Mutter, Partnerin, Freundin und in vielen Fachbereichen zuhause. Meine Karriere begann als Kinderkrankenschwester in der Intensiv- und Notfallpflege.

Die Geburt meiner Kinder weckte in mir die Frage: Wie können wir durch ein besseres Verständnis von Verhaltenssignalen die Bedürfnisse von Kindern gezielt fördern?

Diese Frage führte mich zu einer systemischen Coachingausbildung. Seit 14 Jahren unterstütze ich Menschen, Lernschwierigkeiten konstruktiv zu lösen und Verhaltensweisen an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Im Business-Coaching nutze ich Meisterwerke von KünstlerInnen, um komplexe Herausforderungen zu visualisieren und innovative Lösungsansätze zu entwickeln, gestützt auf meine langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung.

Mit meiner Ausbildung zur Sozial- und Mobbinginterventionstrainerin und meinem Studium der Sozialen Arbeit habe ich umfassende Erfahrung in der Mobbingberatung und der Analyse komplexer Problematiken. Die wissenschaftlichen Bezüge ermöglichen mir, individuelle Interventionen und effektive Präventionsstrategien zu entwickeln, wobei ich die betroffenen Personen und ihre sozialen Umfelder ganzheitlich betrachte.

Meine Erfahrung lasse ich als Vorstandsmitglied von mobbing.gr als auch in meiner eigenen Praxis einfliessen.

Meine Vision: Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte dabei zu unterstützen, die bedeutungsvollen Signale im Verhalten von Kindern zu erkennen – für eine Zukunft, in der jedes Kind verstanden und mit einem Lächeln wahrgenommen wird.

In meiner Freizeit geht ein Herz für Kulinarik auf. In der Natur tanke ich Energie für meine Kreativität. Ich bin geniesse in Gesellschaft zu sein und empfinde unterschiedliche Sichtweisen als Bereicherung.

Claude Keller Portrait

Claude Keller

«Menschen lernen und wachsen, sind motiviert und meistern Herausforderungen erfolgreich, wenn es zwischenmenschlich stimmt und sich ein Mensch sicher fühlt.»

claudekeller.ch

Ich bin Claude Keller, Jahrgang 1966, und bringe über 20 Jahre Erfahrung als Coach für Führungskräfte, Teams und Organisationen in verschiedenen Branchen mit.

Als diplomierter Physiker ETH lege ich Wert darauf, dass Dinge Hand und Fuss haben. Mein Master in Betriebswirtschaft an der Cornell University lehrte mich, dass der Erfolg von Organisationen auf drei Säulen basiert: dem Menschen, den Resultaten und einer Vision.

Meine Vision ist eine Schule, in der sich jedes Mitglied – von Schülern bis Lehrpersonen – sicher, gehört und wertgeschätzt fühlt. Als zertifizierter Practitioner der Fearless Organization bringe ich die Erfahrung mit und weiss um die Wichtigkeit von psychologischer Sicherheit für die Entwicklung von Organisationen und ihren Mitgliedern.

Als Mitautor und Autor mehrerer Artikel habe ich meine Expertise in Führung, Persönlichkeitsentwicklung und Emotionen eingebracht, unter anderem in «Emotionaler Brandschutz» (personalSchweiz, 2016) und «Nachhaltiger Geschäftserfolg mit Authentischen Management» (Kamphausen Verlag, 2006).

Meine Energie tanke ich in der Natur, beim Wandern, Langlaufen oder Pilze sammeln. Eine weitere Leidenschaft ist der Paartanz, insbesondere der Lindy Hop – da dürfen gerne mal die «Fetzen» fliegen.

Ich bin Claude Keller, Jahrgang 1966, und bringe über 20 Jahre Erfahrung als Coach für Führungskräfte, Teams und Organisationen in verschiedenen Branchen mit.

Als diplomierter Physiker ETH lege ich Wert darauf, dass Dinge Hand und Fuss haben. Mein Master in Betriebswirtschaft an der Cornell University lehrte mich, dass der Erfolg von Organisationen auf drei Säulen basiert: dem Menschen, den Resultaten und einer Vision.

Meine Vision ist eine Schule, in der sich jedes Mitglied – von Schülern bis Lehrpersonen – sicher, gehört und wertgeschätzt fühlt. Als zertifizierter Practitioner der Fearless Organization bringe ich die Erfahrung mit und weiss um die Wichtigkeit von psychologischer Sicherheit für die Entwicklung von Organisationen und ihren Mitgliedern.

Als Mitautor und Autor mehrerer Artikel habe ich meine Expertise in Führung, Persönlichkeitsentwicklung und Emotionen eingebracht, unter anderem in «Emotionaler Brandschutz» (personalSchweiz, 2016) und «Nachhaltiger Geschäftserfolg mit Authentischen Management» (Kamphausen Verlag, 2006).

Meine Energie tanke ich in der Natur, beim Wandern und Pilzesammeln. Eine weitere Leidenschaft ist der Paartanz, insbesondere der Lindy Hop – da dürfen gerne mal die «Fetzen» fliegen.

Menschen erbringen optimale Leistungen, sind innovativ und meistern Herausforderungen erfolgreich, wenn es zwischenmenschlich stimmt und sich der Mensch sicher fühlt.
– Claude Keller